Energieberatung für Nichtwohngebäude
- Zuschuss von bis zu 50%
- Reduzierung der Energiekosten bis zu 30%
- Zügige und unbürokratische Abwicklung
- Nach DIN EN 16247
Die Energieberatung
Ein Energieaudit ist ein systematisches Verfahren zur Erlangung ausreichender Informationen über das bestehende Energieverbrauchsprofil eines Gebäudes, eines Betriebsablaufs oder einer industriellen oder
gewerblichen Anlage, zur Ermittlung und Quantifizierung der Möglichkeiten für wirtschaftliche Energieeinsparungen und Erfassung der Ergebnisse in einem Bericht.
Dazu ist eine umfassende und vollständige Bestandsaufnahme des Beratungsobjekts erforderlich. Diese wird von unseren beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zugelassenen Ingenieuren durchgeführt.
Bei der vom BAFA geförderten „Energieberatung Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme – Modul 1“ handelt es sich um hochwertige Energieaudits nach DIN EN 16247-1 im Sinne der EU-Energieeffizienzrichtlinie EDL-G. Die „Energieberatung Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme“ soll dabei wirtschaftlich sinnvolle Energieeffizienzpotenziale sowohl beim Betriebsablauf sowie
beim Nutzerverhalten im Unternehmen aufzeigen. Die Maßnahmen werden in einem strukturierten Energieberatungsbericht nach DIN festgehalten und zusammengefasst. Neben der Ausweisung
des Potenzials ist auch eine Abschätzung der Wirtschaftlichkeit einzelner Lösungsansätze und Sanierungsmaßnahmen enthalten.
Wer ist Anstragsberechtigt?
- Produzierendes Gewerbe
- Hotel- und Gastronomiegewerbe
- Logistikunternehmen
- Sonstige Dienstleitungsgewerbe
- Einzelhandel und Großhandel
Ihr Förderanspruch
Die Anforderungen für die Förderung
- Weniger als 250 Mitarbeiter
- Energiekosten von über 10.000 euro pro Jahr
- Weniger als 50 Millionen Euro Umsatz oder eine Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Millionen Euro
Vorteile für Ihr Unternehmen
- Kaum Bürokratischer Aufwand
- Langfristig und sinnvoll Energiekosten senken
- Klimaneutrale Ziele erreichen
- Energetischen Businessplan erhalten
Die Besteuerung von Emissionen
Jetzt über die zukünftigen Kosten informieren.